BÜCHEREI
Das Frühjahr ist im Anmarsch und die Tage werden länger. Es wird Zeit Liegestuhl und Sonnenschirm herauszuholen! Am besten genießt man die milde Frühlingssonne gemeinsam mit einem guten Buch. Ob Krimi, Roman oder Kinderbuch; wir haben auf jeden Fall den richtigen Lesestoff für Sie.
Wir sind jeden Sonntag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Dachgeschoß des Gemeindeamtes für Sie da. (mit Lift barrierefrei erreichbar)
Kinder bis 14 Jahre lesen gratis!
v.l.n.r.: Mag. Karin Krenn-Nestl, Cornelia Scherr, DI Elisabeth Bandion, Doris Stoiser-Nestl, Roswitha Sailer
NEUES AUS DER BÜCHEREI
Das Frühjahr ist im Anmarsch und die Tage werden länger. Es wird wieder Zeit Liegestuhl und Sonnenschirm herauszuholen! Am besten genießt man die milde Frühlingssonne gemeinsam mit einem guten Buch. Ob Krimi, Roman oder Kinderbuch; wir haben auf jeden Fall den richtigen Lesestoff für Sie. Wir sind jeden Sonntag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Dachgeschoß des Gemeindeamtes für Sie da. Kinder bis 14 Jahre lesen gratis!
Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden.
Herbst in Stinatz. Gruppeninspektor Sifkovits wird kurzerhand von seiner Mutter Baba zum Kaufen von Grablichtern und als assistierendes Beiwagerl beim Striezelflechten eingeteilt. Allerheiligen, quasi der Opernball von Stinatz, steht unmittelbar vor der Türe. Ein Fest to see and to be seen. Die ganze Gemeinde ist gekommen, um der Verstorbenen des letzten Jahres zu gedenken. Was zu diesem Zeitpunkt keiner wusste, ist, dass nicht nur ein Hauch von Andacht in der Luft hängt, sondern auch Pepi Grandits in seinem Keller.
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz‘ Seele gelegt, und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.